Rundum präzise Schweissen
Projekt des Monats Oktober 2025Sensoren erobern unseren Alltag, ob in der Medizintechnik, im Automotive-Bereich oder in industriellen Präzisionsanwendungen. Doch was unsichtbar messen soll, muss sichtbar exakt gefertigt sein.
Für ein Hightech-Projekt mit höchsten Anforderungen an die Genauigkeit durften wir bei SwissBeam unser Können unter Beweis stellen.
Die Herausforderung:
- Eine Schweissnaht mit 4 mm Einschweisstiefe.
- Die komplette Wurzel musste innerhalb eines nur 0,8 mm breiten Steges verlaufen, umlaufend, konstant, ohne Abweichung.
- Gleichzeitig galt es, die Parallelität mehrerer Achsen im fertigen Sensor exakt einzuhalten. Kleinste Abweichungen würden das Messergebnis verfälschen.
Unsere Lösung:
- Eine eigens entwickelte Spannvorrichtung, die die Bauteile während des Elektronenstrahlschweissens formstabil und positionsgenau hält.
- Eine feinabgestimmte Prozessführung für minimalen thermischen Verzug.
- Verwendung von Werkstoff 1.4435, bekannt für seine Schweissbarkeit.
Das Ergebnis:
- Einhaltung minimaler Toleranzen.
- Maximale Wiederholbarkeit.
- Erste Prototypen bestehen aktuell erfolgreich die Testreihen.
Was von aussen wie ein kleines Bauteil wirkt, ist in Wahrheit das Ergebnis aus Physik, Präzision und Prozessbeherrschung im Dienste funktionaler Mikrosystemtechnik.
Denn für unsere Kunden heisst Erfolg: Volle Funktion, rundherum zuverlässig.